Anne Wiedmer
Vita
- Ergotherapeutin seit 2006
- TherapiebegleithundeTeam (nach BeThe) mit Lenny seit 2007
- Diplom-Ergotherapeutin (FH) seit 2008
- Diplomarbeit zum Thema: Co-Therapeut Hund - eine Analyse der Wirkfaktoren der therapeutischen Beziehung zwischen Therapiebegleithund und Kind unter besonderer Berücksichtigung der Psychotherapie
- Facherzieherin für Integration seit 2015 (Tätigkeit u. stellvertretende Leitung in einem inklusiven Waldkindergarten)
- Sozialpädagogische Fachkraft für Berliner Kindertagesstätten seit 2017
Anne über sich selbst
Schon zum Ende meiner Schulzeit konnte ich mich nicht zwischen Humanmedizin, Tiermedizin oder Berufen im Sozialen Bereich entscheiden. Als ich dann den Beruf der Ergotherapeutin kennen lernte war ich Feuer und Flamme und verfolgte seit der Ausbildung meinen Traum, irgendwann einen eigenen Hund tiergestützt einsetzen zu können. Ich glaube fest daran, dass sich Träume auch verwirklichen lassen, wenn man sie nicht aus den Augen verliert. Noch während der Ausbildung ergab sich spontan die Möglichkeit an einen Welpen aus einem privaten Wurf zu gelangen. Ich wollte „nur mal schauen“ gehen und nach ein paar Wochen zog mein erster Golden-Retriever-Mischling Lenny in unsere WG ein. Er begleitete mich bei meinen ersten Arbeitsstellen als Ergotherapeutin und wir absolvierten tatsächlich die Ausbildung zum Therapiebegleithundeteam. Durch ihn konnte ich besonders bei Kindern, die schon sehr therapieerfahren und somit meist schlecht motivierbar waren, einen viel schnelleren und authentischen Zugang gewinnen. Er war oft der Schlüssel zur Seele, wenn z.B. ein häufig aggressiver Junge beim Kuscheln mit Lenny ganz zart wurde.
Während der für mich sehr intensiven Zeit als Mutter meiner zwei einzigartigen Töchter war Lenny der Fels in der Brandung, der an chaotischen Tagen die Struktur aufrecht hielt und uns der Natur sehr viel näher brachte. Nach fast 15 gemeinsamen Jahren ließen wir ihn schweren Herzens von uns gehen.
Für mich stand fest, dass ich wieder einen Hund an meiner Seite haben wollte und so fand der Golden Retriever Charly den Weg zu uns. Charly konnte gleich mit ein paar Monaten ganz in Ruhe seine neue Arbeitsstelle mit mir kennenlernen und wir erleben schon jetzt ganz viele strahlende Kinderaugen und glückliche Eltern.
An der tiergestützen Therapie fasziniert mich die offene Atmosphäre, die durch das Tier entsteht – wertfrei, nonverbal und dadurch absolut ehrlich.
Anne und Lenny 2008 Anne mit Charly 2021