Ausbildungsinhalte
Die komplette Ausbildung zum Therapiebegleithunde-Team / Pädagogischen Begleithunde-Team (nach TG-Team-Berlin) besteht aus:
- Ausbildung für TGT/TGP (Tiergestützte Therapie/Tiergestützte Pädagogik) 5 Ausbildungsblöcke incl. 4 Lerngruppen zwischen den Blöcken: zusätzliches Hundetraining, Buchvostellung, Videovorstellung, Artikel, Vortrag
- Prüfung
Zwischen den einzelnen Ausbildungsblöcken legen wir wert auf Selbststudium. Praktisches Training ist uns ebenso wichtig wie die theoretischen Grundlagen bis hin zu Versicherungs- und Abrechnungsfragen.
Zu jedem Ausbildungsblock sind jeweils alle Dozenten anwesend.
Zusätzlich sind zwischen den Blocks online Einzelbesprechungen mit den Dozenten möglich.
Die Ausbildung mit Prüfung für TGT/TGP umfasst:
430 Unterrichtseinheiten (UE) / Fortbildungspunkte
- 5 Ausbildungsblöcke (Präsenzzeit) (80 UE)
- Videovorstellung (24 UE)
- Buchvorstellung (16 UE)
- Artikel über Tiergestützten Einsatz (16 UE)
- Vortrag über tiergestützte Arbeit (20 UE)
- 4 Lerngruppen-Treffen (Präsenzzeit) (64 UE)
- Hundetraining (128 UE)
- Prüfung (Fallarbeit, Theorie- u. Hundeprüfung, evtl. Nachbesprechung) (82 UE)
Inhaltlich werden in den Ausbildungsblöcken u. a. folgende Themen erarbeitet:
- Eigene Erfahrungen mit Tieren
- Geschichtliche Entwicklung der Tiergestützten Arbeit
- Räumliche und materielle Voraussetzungen
- Ausprobieren verschiedener Methoden des TG-Teams-Berlins
- Was sollte ein Hund an Fähigkeiten u.Verhalten mitbringen?
- Erziehung und Kommunikation mit dem Hund
- Gründe und Grenzen für den Einsatz von Tiergestützter Therapie/Pädagogik/Aktivität
- Kommunikationssignale und Beschwichtigungssignale der Hunde
- Fallbeispiele: Einsatz von Tiergestützter Therapie/Pädagogik/Aktivität
- Mögliche Krankheitsbilder der Klienten aus der Sicht verschiedener Berufsgruppen
- Tierhhaftpflichtversicherung und Hundesteuer
- Der Hund im Team: Aufklärung von Kollegen
- Hilfreiche Hunde- u. Umgangsregeln
- Beispiele für die Einsatzdokumentation
- Spielgeräte im Einsatz mit dem Hund
- Rollenspiel mit Zielformulierungsübung
- Übersicht über Vereine und Verbände des Tiergestützten Einsatzes
- Unterschiede zwischen TGT/TGP/TGA
- Einsatzdokumentationen und Einsatzvorbereitungen
- Wann gehe ich zum Tierarzt? / Übertragbare Krankheiten
- Hygienevorschriften
- Öffentlichkeitsarbeit / Darstellungsmöglichkeiten
- Kynologie
- Tellington TTouch Methode
- Hausarbeit: Analyse der Videos